Vorträge / Seminare
Insgesamt 130 Vorträge und Seminare seit
1953 bis 2012.
In folgenden Ländern:
Österreich, Italien, Frankreich, Spanien, Portugal, Bulgarien, England, Finnland, Russland, USA, Indien und Japan.
| Linz | Nov 53 | Volkshochschule Linz „Aufgabenfelder von Gestaltern“ |
| Ulm | 09.10.1963 | „Die Produkte als Spiegel der Gesellschaft“ an der Volkshochschule Ulm |
| Stuttgart | 25.02.1964 | „Soziologische Aspekte des Industrial Design“ auf Einladung der Industrie-Gewerkschaft Druck und Papier |
| Stuttgart | 22.05.1964 | „Theorie und Geschichte des Industrial Design“ An der Technischen Hochschule Stuttgart im Rahmen des Studiums generale. Vortrag |
| Leningrad | 06.07.1964 | „Das Konzept der Abteilungen Produktgestaltung und Visuelle Kommunikation an der Hochschule für Gestaltung Ulm“. Vor der Fakultät für industrielle Formgebung an der Hochschule für Angewandte Künste, Referat |
| Moskau | 08.07.1964 | „Zur Geschichte des Industrial Design“ und „Produktgestaltung an der Hochschule für Gestaltung Ulm“ .Vorträge am All-Union Institut für Technische Ästhetik. |
| Tutzing | 24./25. 09. 64 | Leitung der Podiumsdiskussion einer Tagung der Evangelischen Akademie Tutzing über „Stilbildung in Industrie und Technik“ |
| Wien | 11.12.1964 | „Zur aktuellen Situation des Industrial Design“ Am österreichischen Institut für Formgebung, Wien Vortrag |
| Pittsburgh | 05.04.1965 | „History of Industrial Design“. Carnegie Institute of Technology, Faculty of Architecture. |
| München | 10.03.1966 | „Gestaltung und Verkehr“ Diskussionsleitung der Tagung, veranstaltet vom Deutschen Werkbund Bayern |
| Sofia | 23.03.1967 | „Aktuelle Probleme des Industrial Design“ Anläßlich der Eröffnung der |
| Ausstellung „Design in der Bundesrepublik Deutschland“, Vortrag | ||
| Stuttgart | 14.11.1967 | „Das Tätigkeitsfeld des Designers“ Vortrag beim Arbeitsamt Stuttgart |
| Stuttgart | 23.01.1968 | „Probleme und Aufgaben des Industrial Design“ An der Universität Stuttgart, Lehrstuhl für Landmaschinenbau, Vortrag |
| Hannover | 02.05.1968 | „Die künftige Entwicklung des VDID“, Diskussionsleitung des Forums |
| veranstaltet vom VDID Verband Deutscher Industriedesigner | ||
| Paris | 29.10.1968 | „Bildzeichensysteme für den internationalen Gütertransport“. Vor einer Kommission der internationalen Handelskammer Paris |
| Rimini | 29.09.1969 | „Freizeitprobleme der kommenden Jahre aus der Sicht eines Designers“ Vortrag auf dem 18. Convegno Internazionale Strutture Ambientali, Rimini |
| Ahmedabad | 1.1.-3.3. 70 | Seminare und Curriculumberatung am NID National Institute of Design, Indien |
| Bombay | 13.02.1970 | Am Institute of Technology (Techn. Hochschule), Department of Industrial Design. |
| „Social Groups and Design“ | ||
| Hannover | 28.04.1970 | An der TU Hannover, Fakultät Architektur „Aktuelle Probleme des Industrial Design“ |
| Berlin | 29.05.1970 | Anläßlich der Preisverleihung des Wettbewerbs „Die Zukunft unserer Gesellschaft“, |
| veranstaltet von der Agentur Brose + Partner, Vortrag über „Unfähigkeit, Freizeit sinnvoll zu gestalten“ | ||
| München | 07.10.1970 | Teilnehmer der Podiumsdiskussion „Visuelles Marketing“ |
| Berlin | 14.12.1970 | Vortrag im IDZ über „Designwettbewerbe aus der Sicht der Designer“, anläßlich der Ausstellung der BRAUN-Preise 70 |
| Ibiza | 14.01.1971 | ICSID Kongress „Design Education in West Germany“ |
| Darmstadt | 02.02.1971 | Vortrag über „Die gegenwärtige Ausbildungsmisere im Design“, |
| anläßlich der Jahrestagung des Arbeitskreises Produktform des DIHT Deutscher Industrie- und Handelstag | ||
| Stuttgart | 18.05.1971 | „Zur zukünftigen Ausbildung von Industrial Designer“, anläßlich des Seminars |
| „Industrial Design und Produktplanung“ der Arbeitsgemeinschaft der Wirtschaft für Produktdesign und Produktplanung e.V., Stuttgart | ||
| Hannover | 13.07.1972 | „Das Politische des Design“, anläßlich der Jahresversammlung des Deutschen Werkbund Niedersachsen |
| Stuttgart | 08.03.1973 | „Ausbildung des Designers und die vermutliche Entwicklung des Berufs“, |
| im Landesgewerbeamt Baden-Württemberg | ||
| Edinburgh | 06.05.1973 | „Problems of Research in Industrial Design“, veranstaltet vom ICSID |
| International Council of Societies of Industrial Designers | ||
| München | 24.05.1973 | „Industrial Design and Museumspolitik“, anläßlich der Tagung des |
| Deutschen Werkbundes über „Design und Museum“ | ||
| Hannover | 13.03.1974 | Im Kestner Museum Hannover „Gestaltungsideologien zwischen Form |
| und Funktion“, anläßlich der Ausstellung Wilhelm Wagenfeld | ||
| Hannover | 01.11.1974 | „Wettbewerbschanchen durch Design“ Im Historischen Museum anläßlich des 75jährigen Jubiläums der Industrie- und Handelskammer Niedersachsen |
| Berlin | 29.11.1974 | Diskussionsleitung des Forum-Kongresses des IDZ |
| „Produktplanung – Ansatz zur Lösung der Umweltkrise?“ | ||
| Zürich | 28.06.1975 | „Zur Platzierung der Designer-Ausbildung“ im Rahmen der Veranstaltung“ Gestalterschulen und Gesellschaft“ des Schweizerischen Werkbundes |
| Rotis/Allgäu | 08. 76 | „Sport und Design“ im Rahmen der Tagung Sport und Design ( mit Willi Daume, Otl Aicher, Willi Bogner, Rudi Altig, Joachim Kaiser u.a.) |
| Hannover | 16.03.1977 | Teilnehmer der Podiumsdiskussion „Produktgestaltung heute – ein Fundament der Unternehmenspolitik“, Industrie- und Handelskammer Hannover |
| Berlin | 28.03.1977 | Teilnehmer der Podiumsdiskussion „Vergleichender Warentest und Designbeurteilung — welchen Nutzen hat der Verbraucher davon?“ im IDZ Internationales Designzentrum |
| Berlin | 20.06.1977 | Teilnehmer der Podiumsdiskussion „Design mobiler Arbeitsplätze“, IDZ Internationales Designzentrum Berlin |
| Kiel | 20.06.1977 | Teilnehmer der Diskussion „Design – Markt und Muse, Produkte zur Ansicht oder zum Gebrauch“, anläßlich des DIHT Jahreskongresses |
| Kassel | 01.12.1978 | „Der Designer Charles Eames“, Vortrag an der Akademie der Künste |
| Hannover | 16.03.1978 | „Merkmale des italienischen Design“, Vortrag |
| Düsseldorf | 15.03.1979 | Symposium „Verantwortung für die Umwelt und vor der Geschichte“, Evangelische Akademie Düsseldorf |
| Hannover | 28.04.1979 | Symposium „Ästhetische Ideologien in Architektur und Design“, Vortrag |
| „Ästhetische Entwicklung im Design“ veranst. vom Werkbund Niedersachsen | ||
| Hamburg | 19.05.1979 | Teilnehmer der Podiumsdiskussion „Design zwischen Marketing und Kultur“, VDID Jahresversammlung |
| Hannover | 25.05.1979 | „Was ist Qualität“, Vortrag beim internat. Unternehmerseminar auf der LIGNA Messe |
| Berlin | 13.06.1979 | Anläßlich der Eröffnung der Ausstellung „Produktdesign aus Berlin“ im IDZ „Die Bedeutung des Design für mittlere und kleine Unternehmen“ |
| Hannover | 20.11.1979 | „Gestaltung des Luisenplatzes in Darmstadt“ vor der Bauhütte Hannover |
| Braunschweig | 04.12.1979 | An der Hochschule für Bildende Künste „Design im kommunalen Bereich“ |
| Gelsenkirchen | 11.06.1980 | Anläßlich der Jahrestagung des Verbandes der öffentlichen Verkehrsbetriebe (VÖV), Vortrag über „Design im öffentlichen Personennahverkehr – Rahmen-bedingungen, Ideen, Anwendungen“ |
| Bielefeld | 24.10.1980 | Anläßlich der Jahrestagung des Verbandes Zwischenbetrieblicher Vergleich von Verkehrsbetrieben, Vortrag über „Design im öffentlichen Personennahverkehr“ |
| London | 28.11.1980 | An Royal College of Art, London „Design for Passenger Transport“ |
| Wiesbaden | 16.03.1981 | „Design im Öffentlichen Personennahverkehr“. Vor Vertretern der städtischen Verkehrsbetriebe, der Stadtwerke und der Stadtbauverwaltung Wiesbadens |
| Hannover | 01.11.1983 | Streitgespräch mit Francois Burckhardt Leiter des IDZ Berlin im Sprengel- |
| museum über „Radical Design in Italien“. | ||
| München | 12.04.1984 | Eröffnungsrede zur Ausstellung „Hans Gugelot“ in der Neuen Sammlung |
| Nordkirchen | 13.04.1984 | „Urbanes Design“, Referat beim 3. Bauseminar der Arbeitsgemeinschaft der Architekten und Ingenieure (BDA, BDB, MAIV, VFA) Schloß Nordkirchen |
| Wolfsburg | 23.03.1984 | „Sind die VW-Audi-Interiors eigentlich zielgruppenorientiert?“ Vortrag vor |
| Vorstandsmitgliedern und VW-Konsumentenbeirat | ||
| Karlsruhe | 26.06.1984 | „Urbanes Design“ Vortrag an der Technischen Universität Karlsruhe, FB Architektur |
| München | 12.09.1984 | Podiumsdiskussion „Design und Elektronik“ im Europäischen Patentamt |
| Meersburg | 13.10.1984 | Leitung der Podiumsdiskussion „Design zwischen gestern und morgen“, |
| VDID Jahrestagung | ||
| Bologna | 06.03.1985 | Vortrag beim intern. Symposium „Design e Arredo Urbano“, Congress-Centrum |
| Dessau | 02.07.1985 | Anläßlich des Interdesign Seminars im Rahmen des deutsch-deutschen |
| Kulturabkommens „Die Entwicklung des Design in der Bundesrepublik Deutschland“ | ||
| Frankfurt | 07.10.1985 | Round-Table-Diskussion „Stadtplätze – Wiederkehr einer urbanen Gestalt?“ |
| Veranstaltung des Bundes Deutscher Architekten (BDA) auf der Messe Public Design | ||
| Ingoldstadt | 14.03.1986 | Zum Design des neuen AUDI 80/90 auf der Beiratssmeeting des VW-Vorstands |
| Hannover | 09.04.1986 | Moderation der Unternehmergespräche „Chancen nutzen mit Design“, |
| Hannover Messe | ||
| Berlin | 03.07.1987 | Teilnehmer des Unternehmergesprächs „Macht Design Märkte?“, |
| veranstaltet vom IDZ und Olivetti | ||
| Berlin | 03.07.1987 | Teilnehmer an Round-Table-Diskussion „Ulm – was nun?“, veranstaltet vom IDZ |
| Internationales Designzentrum | ||
| Frankfurt | 15.10.1987 | Anläßlich des Kongresses Public Design 87 während der Messe Public Design in der Frankfurter Messe Teilnehmer der Round-Table-Diskussion „Public Design |
| und die italienische Postmoderne“ mit P. Molinari, L. Castelli, W. Kücker | ||
| Frankfurt | 16.10.1987 | Teilnehmer der Round-Table-Diskussion „Die Straße als gestalteter Raum“ auf der |
| Messe „Public Design“ | ||
| Frankfurt | 16.10.1987 | Moderator der Diskussionsrunde „Design – Allheilmittel für Verkehrsprobleme?“ auf der Messe „Public Design“ |
| München | 26.10.1987 | Vortrag „Die Inflation der Zeichen“ in der Neuen Sammlung |
| Innsbruck | 18.11.1987 | Vortrag „Das Bauhaus und die Schule von Ulm“, Universität |
| Ahmedabad | 08.12.1987 | „Design Education in Germany“, Vortrag am National Design Institute anläßlich „International Design Week 87“ |
| New Delhi | 12.12.1987 | „Design and Industry“, Vortrag anläßlich des Kongresses der indischen |
| Maschinenbau-Industrie | ||
| Paris | 23.02.1988 | Eröffnungsrede im Centre Pompidou zur Ausstellung „L’Ecole d’Ulm“ |
| Karlsruhe | 16.05.1988 | Vortrag „Stadtmöblierung“, Universität Karlsruhe, Fakultät Architektur |
| Wien | 18.05.1988 | Vortrag „Stadtgestaltung“ beim Symposium des österreichischen Instituts für |
| Formgebung | ||
| Nagoya | 05.11.1988 | Eröffnungsvortrag des intern. Symposiums „Public Design“ in Nagoya |
| München | 13.12.1988 | „Urbanes Design“, Vortrag an der Techn. Universität München, FB Architektur |
| Nagoya | 05.11.1988 | Eröffnungsvortrag des intern. Symposiums „Public Design“ in Nagoya |
| München | 13.12.1988 | „Urbanes Design“, Vortrag an der Techn. Universität München, FB Architektur |
| Hannover | 01.02.1989 | Vortrag „Industrial Design – Wettbewerbsvorteile für Unternehmer durch gute Produktgestaltung“, Leibnizhaus |
| Wolfsburg | 12.04.1989 | Vortrag „Auto und Stadt“ vor VW-Vorstandsmitgliedern und Management, |
| F+E und Vertrieb | ||
| Darmstadt | 31.01.1989 | „CAD-Nutzung für Ausstellungsdesign“ im Rahmen der Tagung „CAD und |
| Industrial Design“, veranstaltet von der Frauenhofer Gesellschaft | ||
| Tokyo | 26.05.1989 | „Die Hochschule für Gestaltung Ulm 53-68“, Vortrag anläßlich der |
| Eröffnung der gleichnamigen Ausstellung im Goethe-Institut Tokyo | ||
| Tokyo | 21.-25. 05. 89 | Leitung des Workshop „Reurbanisation in Musashino-Ku“ an der Fakultät für |
| Architektur und Design der Musashino Universität | ||
| Frankfurt | 06.10.1989 | „Anforderungen an Gestaltung des öffentlichen Raumes“, Vortrag beim intern. Congress „Der überdachte öffentliche Raum“ |
| Tokyo | 23.10.1989 | „Beiträge zum urbanen Design“, Vortrag an der Musashino Art University |
| Hannover | 27.10.1989 | „Corporate Design als Bestandteil des Corporate Identity“, Vortrag beim Corporate Identity Seminar der AIESEC Internat. Vereinigung der |
| Studenten der Wirtschaftswissenschaften. | ||
| Rom | 10.11.1989 | Round Table „Die Rolle des Design in Europa nach 1992“, veranstaltet vom AIAP Associazione Italiana Creativi Communicazione Visiva, Sala Borominia |
| Rom | 28.11.1989 | „Urbanes Design contra Verkehr?“, Vortrag auf dem internationalen Congres |
| „Arredo Urbano e Verde Publico“, Vittoriano Congress-Center. Eine Veranstaltung der | ||
| europäischen Gemeinschaft, Brüssel | ||
| Hannover | 08.05.1990 | Round Table „Design Management“, während der Hannover Messe 90, veranstaltet vom Industrie Forum Design Hannover |
| Frankfurt | 29.06.1990 | „Urbanes Design“ Vortrag im Rahmen des Symposiums „Die Zukunft des städtischen Raumes“, veranstaltet von der Stadt Frankfurt, Rat für Formgebung und Werkbund Deutscher |
| Amhurst USA | 21.09.1990 | „Design between Function and Fiction“, Vortrag im Rahmen des Kongresses „Design in the 90ths“, veranstaltet von der Massachussets University |
| Nürnberg | 04.10.1990 | „Design Innovation als Antwort auf internationalen Wettbewerb“, Vortrag innerhalb des Symposiums „Märkte gewinnen mit Design-Marketing und Produktinnovation in Europa“, veranstaltet vom Designforum Nürnberg |
| Lissabon | 15.11.1990 | Vortrag in der Academia de Belas Artes „Design Education in Portugal in the European Context“ |
| München | 05.12.1990 | Vortrag an der Akademie der Bildenden Künste „Gestaltung im Urbanen Raum“ |
| Darmstadt | 2./3.11. 91 | Round Table des Deutschen Werkbundes „Werkbundakademie: Labor der Zivilisation“ |
| Kemi | 04.06.1991 | „Stadtgestaltung und Design“, Vortrag im Rahmen des Kromilaakso |
| (Chrome Valley Project), Finnland | ||
| Hannover | 16.03.1993 | Laudationes anlässlich der Verleihung der Landesmedaillen durch den |
| Ministerpräsidenten des Landes Niedersachsen Gerhard Schröder | ||
| an Fritz Hahne, Wilkhahn und Philip Rosenthal, Selb | ||
| Mailand | 28.04.1992 | „Hommage a Tomas Maldonado“ beim Kongress „Il faut etre absolument modern“, |
| Triennale | ||
| Mailand | 18.03.1993 | Werkbericht LindingerDesign an der Domus Akademie, Mailand |
| Stuttgart | 21.04.1994 | Vortrag „Design im öffentlichen Raum“ am Design Center Stuttgart |
| Barcelona | 29.04.1994 | Vortrag „……“ vor Konsumenten-Beirat VW im Seat-Werk Pamplona |
| Bonn | 17.09.1994 | Round Table Teilnahme am 3. Internat. Kongress „Revision des Gebrauchs“ |
| des Laboratoriums der Zivilisation | ||
| Wolfsburg | 16.09.1994 | „Autofarben-Präferenzen von 1965 – 1995“ vor Vorstand und |
| Führungskräften des VW-Konzerns | ||
| Essen | 26.11.1994 | Vortrag auf dem Symposium „Was heißt: Europa gestalten?“ Universität Essen |
| Aspen, USA | 07.07.1996 | „Milestones of German Design since 1945“ International Design Conference |
| veranstaltet vom amerikanischen Designerverband Aspen, Colorado USA | ||
| Kaiserslautern | 19.01.1995 | Stadtgestaltung, ÖPNV und Design an der Architektur-Abteilung der |
| Universität Kaiserslautern | ||
| Wuppertal | 22.10.1996 | „Design im öffentlichen Raum“ anläßlich des interdisziplinären |
| Kolloquiums „Zukunft der Infrastrukturen“, Wuppertal Institut und Universität | ||
| Köln | 17.04.1997 | „Innovation im Transportationdesign“ im Rahmen desr Tagung „Innovation |
| und Design in der Verkehrstechnik“ veranstaltet vom VDI-Technologiezentrum | ||
| im Auftrga des BMBF | ||
| Hannover | 25.05.1998 | Aims and projekts of BEDA – the Bureau of Europeen Designers Associations. |
| innerhalb der „European Regional Day“ des ICSID | ||
| International Council of Societies of Industrial Designers | ||
| Ulm | 22.10.1998 | „Auswirkungen der Ulmer Design Philosophie“ im Stadthaus Ulm |
| Hannover | 12.10.1999 | Der Architekt Höger und der Deutsche Werkbund. Vortrag im Historischen Museum |
| Hannover | ||
| Essen | 06.11.1999 | „vom unerwünschten zum umhätschelten Kind- 40 Jahre VDID, 40 Jahre Design“ |
| Festvortrag anlässlich des 40 jährigen Jubiläums des Berufsverbandes der | ||
| Deutschen Industriedesigner. in der Universität Essen | ||
| Braunschweig | 7.12. 2000 | „Schnittstellen zwischen Architekten, Stadtplanung und Design“ |
| Vortrag an der TU Braunschweig, FB Architektur | ||
| Frankfurt | 29./30. 07. 01 | Resümee der Redebeiträge des Werkbundtages 2001 „Geld bewegt, Geist beflügelt die urbane Zukunft“ im Auditorium der Commerzbank AG |
| Hamburg | 23.11. 01 | „Urheberrecht und Produktdesign“ auf der VDID-Tagung „Design-Rechtsschutz“ |
| Watford Irland | 06. 09. 02 | „New Design Concepts for the Austrian Railway ÖBB“ anläßlich der |
| Berlin | 24.10.2002 | „Von den Schwierigkeiten der Designer in der Planwirtschaft der DDR „ |
| Würdigung der Arbeiten von Klaus Dietel und Lutz Rudolph anläßlich ihrer Werkausstellung in der Sammlung industrielle Gestaltung Berlin | ||
| Essen | 08.02.2003 | Würdigung von Prof. Stefan Lengyel, Lehrstuhl Industrial Design Festakt der Fakultät an der Universität Essen anlässlich seiner Verabschiedung |
| Hannover | 03.09.2003 | Rotary Club Hannover |
| Leipzig | 26.02.2004 | Dialog-Gespräch mit Prof. Claus Dietel, Chemnitz, anlässlich der Ausstellung „Design der DDR“, Grassi-Museum |
| Hannover | 09.11.2005 | Podiumsgespräch mit Prof. Claus Dietel „40 Jahre Design in Ost und West“ Kestnermuseum Hannover |
| Ulm | 25.01.2009 | Moderation anlässlich der Jahrestagung des club off ulm |
| Hannover | 13.03.2009 | Podiumsgespräch im Rahmen der Tagung „Deutsche Dinge. 20 Jahre deutsche Einheit aus kulturpolitischer Sicht“ mit Dr. hc. Wolfgang Thierse, Viepräsident des Deutschen Bundetages, Berlin |
| Prof. em. Clauss Dietel, Chemnitz. | ||
| Moderation Dr. Wolfgang Schepers, Direktor des Museum August Kestner Hannover | ||
| Stuttgart | 19.11.2009 | Vortrag anlässlich des 50 Jahre Jubiläumskongresses des Verbandes Deutscher Industrie- |
| Designer VDID | ||
| Stuttgart | 20.11.2009 | Vortrag zusammen mit Dr.-Ing. K.-J. Johnke, Forschungs-und Entwicklung VW |
| „Was habenSchüler und Lehrer voneinander gelernt“ im Rahmen „Ausbildungskonzepte“ | ||
| Neuss | 23.10.2010 | Laudationes für die Gewinner des SPE-Awards and Communikations |
| Hannover | 03.04.2011 | Vortrag und Führung durch die Aussstellung „Essenz der Dinge“ im Kestner Museum |
| zusammen mit Dir. Dr. Schepers | ||
| Hannover | 20.05.2011 | Vortrag und Führung durch die Aussstellung „Essenz der Dinge“ im Kestner Museum |
| in Verbindung mit der Jahresversammlung des DWB Nord | ||
| Hannover | 15.06.2011 | Vortrag und Führung durch die Aussstellung „Essenz der Dinge“ im Kestner Museum |
| für Professoren und Studenten des Design der Akademie Kassel | ||
| Ulm | 23.07.2011 | Vortrag im neuen hfg-Archiv in den Gebäuden der ehemaligen Hochschule für Gestaltung Ulm |